Freigeländesicherung / Perimeterschutz

Unter Perimeterschutz und Freigeländeabsicherung versteht sich im weitesten Sinne die Außenüberwachung. Also die Absicherung des Außenbereiches eines Objektes. Ein optimaler Schutz wird durch eine Kombination aus mechanischer und elektronischer Absicherung erreicht. Eine Umschließung des Objekts, bspw. in Form eines hohen und stabilen Zauns, ist eine grundlegende Voraussetzung für eine Absicherung mit elektronischen Komponenten.
Die Freigeländeabsicherung spielt eine immer größer werdende Rolle in der Sicherheits- und Einbruchmeldetechnik. Durch eine elektronische Überwachung des Perimerterbereichs, mit dafür geeigneten Sensoren und Meldern, wird ein erheblicher Zeitvorteil geschaffen und dies ermöglicht eine bessere, schnellere und effektivere Reaktion auf Gefahren und Bedrohungen.
Die Zuverlässigkeit solcher Produkte wird durch hohe technische Anforderungen an diese Sensoren und Melder geschaffen. Hier zu nennen sind die Passiv-Infrarot-Technik (PIR), Mikrowellentechnik (MW) und Dualtechnik (DT) – die eine Kombination aus den beiden vorgenannten Techniken ist. Außerdem müssen diese Melder eine gewisse Tierimmunität vorweisen können, eine Unempfindlichkeit gegenüber Störungen, Umwelt- und Temperatureinflüssen und Abdecküberwachung, die ein Überkleben oder Absprühen verhindert.
AVS Alarmsysteme bietet hierfür eben genau solche speziellen Produkte, die den hohen Anforderungen gerecht werden und eine zuverlässige Detektion, Tierimmunität und Abdecküberwachung gewährleisten.
Perimeterschutz: Was ist das?
Wir haben für Sie weitere Informationen zum Thema Perimeterschutz zusammengestellt.Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.